Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum / Bild- und Tonarchiv

 

Kontakt

Land
Austria
PLZ
8010
Ort
Graz
Straße
Raubergasse 10
Telefon
0316 / 80170
Fax
0316 / 80179846

Leitung

Interimsleitung: WOR Dr. Barbara Schaukal

Geschichte

Das Bild- und Tonarchiv wurde 1960 im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Landes Steiermark zum Erzherzog-Johann-Gedenkjahr 1959 als "Steirische Landesstelle für Bild- und Tondokumentation" gegründet, 1962 dem Landesmuseum Joanneum als 16. Abteilung eingegliedert und erhielt 1971 den Namen "Bild- und Tonarchiv". Mit der Aufgabe, landesgeschichtlich relevantes, d.h. auf die Steiermark bezogenes, Bild- und Tonmaterial zu sammeln, zu erfassen und zu erstellen sowie für wissenschaftliche, publizistische und pädagogische Zwecke aufzubereiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde eine Idee Erzherzog Johanns aufgegriffen, der mit seinem Dokumentationsauftrag an seine "Kammermaler" eine Landesbeschreibung der Steiermark in Auftrag gegeben hatte. Heute machen die Sammlungs- und die Dokumentationstätigkeit, einander jeweils ergänzend, die landeskundliche Bestandsaufnahme aus.

Forschung

Neben der Führung des Archivs, der Dokumentationstätigkeit und der Kommunikation mit dem Benützer war es immer schon ein Anliegen des Bild- und Tonarchivs, selbst mit seinen Beständen wissenschaftlich zu arbeiten und auf diese Weise einen Beitrag zur Erforschung und Dokumentation der Geschichte der audio-visuellen Medien in der Steiermark zu leisten. Die Liste der Ausstellungen, die in den letzten 20 Jahren vermehrt stattgefunden haben und zu denen jeweils Publikationen erschienen sind, gibt einen Überblick über jene Spezialgebiete, auf denen vor allem Forschungsarbeit geleistet worden ist. Vielfach sind Ausstellungs- und Publikationsprojekte die Folge von Übernahmen von Beständen aus Privatbesitz gewesen, oft waren sie als eine Art "Gegenleistung" für die kostenlose Übertragung von Fotomaterial an das Archiv zu verstehen.

Bestände

Dokumentationstätigkeit: Die Sammlungen des Bild- und Tonarchivs umfassen derzeit ca. 1,700.000 Fotodokumente (Negative, Positive, Diapositive und Ansichtskarten), 7.400 Tonträger (Tonbänder, Audiokassetten, DAT-Kassetten, Schallplatten und CDs), 1.800 bewegte Bilder (Filme und Videos) sowie 400 historische Geräte (Fotografie, Ton, Film). Der Bestand an Foto-, Ton und Film/Videodokumenten setzt sich zusammen aus der Sammlung (vorwiegend) historischer Dokumente, entstanden bzw. ständig erweitert durch Ankauf, Schenkung und Reproduktion von Dokumenten aus Privatbesitz, sowie der Sammlung der durch die eigene Dokumentationstätigkeit entstandenen und laufend entstehenden Dokumente.
Fotografie: Sammlung: eigene und historische Aufnahmen zur Kunst-, Kultur-, Sozial- und Zeitgeschichte und Alltagsleben, "Knipserfotografie" von Amateuren, professionelle Atelierfotografie, Landschaft, Ortsbild, Kunst- und Kulturgüter und -denkmäler, Porträtkatalog (vor allem) steirischer Persönlichkeiten; Nachlässe steirischer Fotografen (Professionisten und Amateure), historische Kunstfotografie, Inventaraufnahmen des Joanneums; die historischen Aufnahmen (Positive und Negative) gehen bis in die Frühzeit der Fotografie zurück. Dokumentation: Grazer Stadtbild (vor allem vor Baumaßnahmen, meist in Zusammenarbeit mit Bundesdenkmalamt, Grazer Altstadtsachverständigenkommission u.a.), Ortsbild Steiermark, Architektur, Kunst- und Kulturgüter in Graz und der Steiermark, Arbeiten für die Landesausstellungen, Reportage von vorwiegend kulturellen/kulturpolitischen Veranstaltungen (oft in Kombination mit einer Tonaufnahme), Inventarfotografie und Aufnahme für Ausstellungen und Publikationen für die einzelnen Referate des Landesmuseums Joanneum.
Ton/Film/Video: Sammlung: landeskundlich relevante (historische) Aufnahmen von Professionisten und Amateuren (Tonband, Film). Dokumentation: landes- und zeitgeschichtlich relevante Veranstaltungen (Vorträge, Diskussionen, Symposien, Eröffnungen), Archivierung der Landtagsdebatten, Überspielung von einschlägigen, auf die Steiermark bezogenen Sendungen des ORF, "Tonporträts" von Persönlichkeiten und Zeitzeugen.

Änderungen melden

Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik INSTITUTIONEN am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion